Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verwendung unserer Finanzdienstleistungen.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist altheronysiq, Hintere G. 23, 87629 Füssen, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49673199680 oder per E-Mail unter info@altheronysiq.com.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter derselben Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragte/r" oder per E-Mail an datenschutz@altheronysiq.com.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Budgetierungsdienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenerhebung:
  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gewähltes Passwort
  • Finanzdaten: Einkommensangaben, Ausgabenkategorien, Sparziele und Budgetpläne
  • Nutzungsdaten: Anmeldezeitpunkte, verwendete Funktionen und Interaktionen mit der Plattform
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten im Kundensupport und Newsletter-Präferenzen
Die Erhebung erfolgt größtenteils durch direkte Eingabe in unsere Anwendung. Technische Daten werden automatisch beim Zugriff auf unsere Dienste erfasst. Alle Finanzdaten werden ausschließlich zur Budgetanalyse und personalisierten Empfehlungen verwendet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung der Budgetierungstools und Kontoverwaltung
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienstleistungen und Betrugsprävention
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand und personalisierte Finanzempfehlungen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung für steuerliche und regulatorische Zwecke
Ihre Finanzdaten verwenden wir ausschließlich zur Erstellung personalisierter Budgetpläne und Ausgabenanalysen. Diese Daten werden niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke als die vereinbarten verwendet.

4. Datenweitergabe und externe Dienstleister

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen und immer unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen:
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (alle Server befinden sich innerhalb der EU)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe an Behörden bei entsprechender Anordnung
  • Externe Sicherheitsdienstleister für Betrugsprävention und Systemsicherheit
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden. Mit jedem Dienstleister haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

5. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen:
  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
  • Finanzdaten und Budgetpläne: Bis zur Löschung des Nutzerkontos oder auf Wunsch früher
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt für Kundenservice-Zwecke
  • Technische Logdaten: Maximal 30 Tage für Sicherheits- und Systemoptimierungszwecke
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
  • Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.

Kontakt für Datenschutzanfragen

altheronysiq - Datenschutzstelle
Hintere G. 23
87629 Füssen, Deutschland
E-Mail: datenschutz@altheronysiq.com
Telefon: +49673199680
Bitte geben Sie bei Anfragen Ihre bei uns registrierte E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Identität überprüfen können.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern
  • Verschlüsselung sensitiver Daten in unseren Datenbanken mit branchenüblichen Standards
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer IT-Infrastruktur
  • Zugriffskontrolle durch Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Administratorkonten
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung an geografisch getrennten Standorten
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Büroräumen und Serverstandorten
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals zu 100% sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Anmeldedaten.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite und Anwendung verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei setzen wir verschiedene Arten von Cookies ein:
  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Anmeldung und Sicherheitsfeatures
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzung
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen (anonymisiert)
  • Performance Cookies: Messen die Leistung unserer Anwendung und identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Browser-Einstellungen jedoch so anpassen, dass Cookies abgelehnt oder Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Dienste einschränken kann.
Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie, die Sie über die entsprechende Schaltfläche auf unserer Website aufrufen können.

9. Besondere Bestimmungen für Minderjährige

Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende elterliche Einwilligung erhalten haben, werden wir Schritte unternehmen, um diese Informationen schnellstmöglich zu löschen.
Eltern oder Erziehungsberechtigte, die feststellen, dass ihr Kind ohne ihre Einwilligung personenbezogene Daten an uns übermittelt hat, können sich gerne an uns wenden. Wir werden die entsprechenden Daten umgehend löschen und das Konto deaktivieren.
Für Nutzer zwischen 16 und 18 Jahren empfehlen wir die Einbeziehung der Eltern oder Erziehungsberechtigten bei wichtigen finanziellen Entscheidungen und der Nutzung unserer Budgetierungstools.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 18
91522 Ansbach, Deutschland
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de
Sie können sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Eine Liste aller EU-Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses unter edpb.europa.eu.
Wir möchten Sie jedoch ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, falls Sie Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. In den meisten Fällen können wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert lösen.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.